Ich sage gerne: Meine Geschenke kommen aus der Küche.
Ich liebe es kleine Portionen von etwas immer parat im Keller zu haben um es bei der entsprechenden Gelegenheit einfach mal jemandem in die Hand zu geben. Allerdings gebe ich selten acht darauf, dass ich besonders tolle Gläser da habe, sondern es wird einfach das genommen, was da ist und die passende Größe hat. Aus dem Grund muss es dann beim Verschenken aufgepeppt werden. Bislang waren das immer Schleifen oder extra handbemalte Etiketten, aber dieses Jahr inspirierte mich Lia Griffith dazu es anders zu machen. Ähnlich wunderschöne Anhänger krieg ich bestimmt hin, dachte ich mir.
Und wirklich, es ist gar nicht schwer gewesen… Photoshop geöffnet, ein Bild einer schwarzen Tafel für den Hintergrund genommen (royalty free), Maske drüber, Schriften (free for personal use) von 1001fonts besorgt und ab gehts! Letzten Endes waren das 3 Stunden Arbeit und dabei ist bereits enthalten, dass ich jede Menge weitere Anhänger für andere Zwecke gemacht habe. Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden, was denkt ihr? Hinterlasst mir bitte einen Kommentar, wenn ihr die Anhänger verwendet.
Das schöne an dieser schwarz-weiß Variante ist einerseits, dass sie mit jedem Standarddrucker auszudrucken ist. Andererseits kann man buntes Papier benutzen und erhält so mehrere Varianten für sich. Probiert es einfach aus. In der zweiten Variante habe ich extra nur den Text „handgemacht“ stehen gelassen. So könnt ihr den Anhänger selber beschriften. Sei es vor dem Drucken im Computer oder nachträglich per Hand. Kreide oder Kreidestift sieht besonders gut aus. Wenn ihr nicht wisst welchen Kreidestift ihr nehmen sollt fragt doch einfach im nächsten Restaurant, dass eine weiß beschriebene schwarze Tafel draußen stehen hat und lasst euch den Stift zeigen 😉 Naja, wo ihr gerade vor dem Bildschirm seid… hier ist ein Beispiel. Da gibts aber noch jede Menge andere -auch bunte- Varianten.
Zum Ausdrucken empfehle ich Papier mit 160 g/qm oder 200 g/qm. Mit diesem festeren Papier erhaltet ihr Anhänger, die sich wirklich gut anfühlen und auch das einfädeln eines Fadens gut überstehen.
Ich wünsche euch viel Spaß damit!
P.S.: Versprochen, im nächsten Beitrag geht es um Ein-Huhn-Rezepte!
Hallo Guido,
ich habe dein tolles Freebie für meine Kuchenbackmischungen m Glas verwendet – soo schön! Danke dafür.
http://ullatrullabacktundbastelt.blogspot.de/2016/01/geschenke-aus-der-kuche-backmischung-im.html
Liebe Grüße, Daniela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Daniela,
das freut mich, dass du Verwendung dafür hast. Sieht schön aus!
Liebe Grüße Guido
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Guido, tolles Freebie. Ich verstehe bloß nicht wie man das weiterverwenden kann, also zum auf dem PC beschriften und drucken? Danke für deine Info!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo DB!
Du öffnest die Datei in deinem Zeichenprogramm und fügst dann (weißen) Text an die Stelle ein, wo du es gerne haben möchtest, drucken, fertig.
HTH Guido
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Bier Etiketten Vorlagen Kostenlos - tippsvorlage.info - tippsvorlage.info